Dr. Schweiger & Dr. Zöttl & Dr. Nagl
V-ROK

Vereinigte Radiologen Oberkärntens

Durchleuchtungs untersuchung

Durchleuchtung:

Radiologisches Verfahren zur fortlaufenden Beobachtung bestimmter Funktionsabläufe verschiedener Körperregionen.

Terminvereinbarung notwendig unter +43 4762 4810.


Schluckaktröntgen:

Zur Beurteilung der Funktion des Schluckvorganges im Rachenraum und der Bewegungsabläufe der Speiseröhre unter Zuhilfenahme von Kontrastmittel. Der Schluckvorgang selbst ist ein dynamischer Prozess, welcher willkürlich eingeleitet wird und in weiterer Folge unwillkürlich abläuft. Der Mensch schluckt bis zu 2000 Mal täglich.


Durchleuchtung von Magen und Zwölffingerdarm:

Doppelkontrastuntersuchung zur Überprüfung von Aufbau und Funktion dieser Organsysteme, welche durch Trinken von Kontrastmittel sichtbar 

werden. Der Patient muss bei dieser Untersuchung nüchtern sein!


IV-Urographie bzw. IVU (IVP):

Darstellung von Nieren bzw. vor allem der ableitenden Harnwege (Harnleiter und Harnblase) nach Verabreichung von Kontrastmittel in eine Armvene.

Vor Kontrastmittelgabe müssen Nieren- und Schilddrüsenfunktionsparameter (Serumkreatinin- und TSH-Wert) bekannt sein.


Röntgen der Luftröhre (Trachea):

z. B. zur Beurteilung von Lage und Form der Luftröhre bei einem Kropf (Vergrößerung der Schilddrüse).

RÖNTGEN DES DICKDARMS (= IRRIGOSKOPIE)

Untersuchungsablauf:

Die Untersuchung wird am Durchleuchtungsgerät durchgeführt und beginnt im Liegen. Zunächst wird ein weiches Darmrohr in den Enddarm geschoben und ein kleiner Einlauf mit Kontrastmittel verabreicht. Der Patient wird aufgefordert sich mehrmals um die eigene Achse zu drehen, damit sich das Kontrastmittel an der Darmwand anlagern kann. Anschließend wird der Darm wieder entleert (das Kontrastmittel fließt dabei wieder in den Kunststoffbeutel zurück; durch Verwendung eines geschlossenen Systems ist dies sehr rasch und unbelastend möglich). Danach wird die Darmbewegung mittels Injektion in die Vene kurzfristig unterbunden. Nach diesen Vorbereitungen wird nun der Dickdarm mit Luft aufgebläht und zur vollen Entfaltung gebracht. Die Doppelkontrastmethode (Einlauf und Luft) bietet den Vorteil, dass man durch die Darmschlingen hindurchsieht und auch überlagernde Schlingen die Sicht nicht verdecken. Auf diese Weise gelingt es, auch wenige Millimeter große Wucherungen der Dickdarmschleimhaut verlässlich zu finden. Abschließend werden die benötigten Bilder aufgenommen. Wir benützen eine besonders strahlenschonende Durchleuchtungsanlage. Nach der Untersuchung entleert der Patient seinen Darm in der dafür vorgesehenen Toilette, die sich in der Kabine befindet. Um exakte Einhaltung der Vorbereitungsanweisungen wird dringlichst ersucht. Aus Sicherheitsgründen ist zur letzten Darmspiegelung (CT-Colonoskopie) ein zeitlicher Mindestabstand von 5 Tagen einzuhalten.


Einsatzgebiete:

  • Divertikel
  • Entzündungen
  • Polypen oder Geschwülste am Dickdarm
  • Klärung anatomischer Verhältnisse nach Operationen am Darm

    Alternative:
    CT-Colonoskopie, die Irrigoskopie ist zum Teil schon obsolet.

PHLEBOGRAPHIE (= VENOGRAPHIE; RÖNTGEN DER VENEN AM BEIN ODER ARM)

Untersuchungsablauf:

Kontrastmittel wird über eine Vene appliziert und danach werden die kontrastierten Gefäße in verschiedenen Ebenen mittels Röntgen dargestellt und dokumentiert.


Einsatzgebiete:


Diese Technik wird in erster Linie zur Beantwortung folgender Fragestellungen eingesetzt:


  • Nachweis von Verschlüssen tiefer Beinvenen bei Blutgerinnseln
  • vor Operationen an Krampfadern zur Darstellung der tiefen Beinvenen
  • zum Ausschluss einer Thrombose

    Alternative: Die Untersuchung wird nun hauptsächlich mittels Ultraschall durchgeführt (kein Kontrastmittel notwendig, deshalb auch
    keine Blutwerte erforderlich, keine Strahlenbelastung).

 roentgen@v-rok.at

Bahnhofstraße 13

9800 Spittal an der Drau

Tel.: +43 4762 4810

Fax: +43 4762 4810 48

E-Mail: roentgen@v-rok.at


Die Ordination befindet sich im 3. Halbstock und ist durch eine Treppe oder einen Aufzug erreichbar. Ein Behinderten-WC ist vorhanden.


ALLE KASSEN
Bei eventuell auftretenden Fragen freuen wir uns auf Ihre Rückmeldung.

Feldstraße 7

9800 Spittal an der Drau
Tel..: +43 4762 37681

Fax: +43 4762 37681 4

E-Mail: roentgen@v-rok.at


Die Ordination befindet sich im Parterre und ist barrierefrei.


ALLE KASSEN
Bei eventuell auftretenden Fragen freuen wir uns auf Ihre Rückmeldung.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.