Funktionsprinzip:
Die Messung der Knochendichte führen wir mit Hilfe der "Double Energy
X-ray Absorbtions"-Technologie (= DEXA) an der Lendenwirbelsäule und am Schenkelhals durch, wodurch eine äußerst geringe Strahlenbelastung
gewährleistet wird.
Untersuchung:
Das Gerät fährt langsam über den Körper des Patienten. Dieser liegt dabei entspannt auf einem weichen Untersuchungsbett.
Die Untersuchung dauert ca. 20 Minuten.
Funktionsprinzip:
Bei der QCT wird an der Lendenwirbelsäule mittels Computertomographie die Knochendichte gemessen. Es handelt sich hier um die bevorzugte Messmethode bei Patienten mit stark degenerierten Wirbelsäulen. Oft wird diese Messung zusätzlich zur DEXA durchgeführt
Untersuchung:
Der Patient wird auf einem Untersuchungstisch liegend durch eine Röhre geschoben. Es wird an mindestens 2 Wirbelkörpern gemessen.
Die Dauer der Untersuchung beträgt in etwa 10 bis 15 Minuten.